Sprache auswählen
Sprache auswählen
Home
Forschung und Lehre
Sterne und Planeten
Extragalaktik
Projekte
Veröffentlichungen
Vorlesungen
Kolloquien
Institut
Aktuelles
Führungen
Personal
Teleskope und Technik
AllSky Kamera
Geschichte
Galerie
Archive
Kontaktformular
Stellenanzeigen
Impressum
Datenschutzerklärung
Anmelden
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Beiträge
Titel
Veröffentlichungsdatum
Nach Mustern bei extrasolaren Planeten suchen
08. April 2025
Partielle Sonnenfinsternis
31. März 2025
Terminankündigung: Tag der Offenen Tür 2025
04. März 2025
Fachbuch über datenintensive Radioastronomie veröffentlicht
20. Februar 2025
Meilenstein für Upgrade des LOFAR-Radioteleskops erreicht
18. Februar 2025
Tag der Physik & Astronomie an der Uni in Jena
13. Februar 2025
Tautenburger Wissenschaftler beobachten auffällige Veränderung im Spektrum der wiederkehrenden Nova T CrB
07. Februar 2025
Markus Roth hält Antrittsvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
28. Januar 2025
Thüringer Landessternwarte ist um eine Attraktion reicher
19. Dezember 2024
Wie Astronomie von Machine Learning profitieren kann
06. Dezember 2024
Radioastronomen treffen sich zu Workshop an der Thüringer Landessternwarte
19. November 2024
Von Schwarzen Löchern und Kosmischen Kollisionen: Die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena
30. Oktober 2024
Lange Nacht der Sterne: Der Nachthimmel ist die größte Show
28. Oktober 2024
Das Programm für die Lange Nacht der Sterne am 26. Oktober 2024
23. Oktober 2024
Ein neues Sonnenlabor für die Thüringer Landessternwarte
09. Oktober 2024
Beobachtungskampagne an der TLS zu T Coronae Borealis - Eine wiederkehrende Nova, die bald explodiert
07. August 2024
Das internationale Radioteleskop LOFAR erhält ein Upgrade
05. Juli 2024
Aktive Kooperation mit Astrophysikern aus Uganda
10. Juni 2024
ESO unterzeichnet Vereinbarung für ANDES-Instrument für das Extremely Large Telescope
06. Juni 2024
Amateur- und Profiastronomen erforschen Kleinplaneten gemeinsam
30. Mai 2024
Warum eine totale Sonnenfinsternis etwas Besonderes ist
14. Mai 2024
Polarlicht in Thüringen sichtbar!
11. Mai 2024
Bauhaus – Tautenburg: Wenn Kunst auf Wissenschaft trifft
09. April 2024
Was Sonnenphysiker von der Sonnenfinsternis lernen können
07. April 2024
Thüringer Landessternwarte erreicht Meilenstein beim Bau des neuen Spektrographen PLATOSpec
04. April 2024
Asteroid 2024 BX1 kurz vor seinem Einschlag nahe Berlin an der TLS beobachtet
06. Februar 2024
Nachruf Professor Dr. Josef Solf
02. Februar 2024
5 Tonnen schweres Container-Labor schwebt auf seinen Bestimmungsort
31. Januar 2024
Anlieferung des TauSoL Labor-Containers
15. November 2023
Neues Optiklabor an der TLS
13. November 2023
Aufnahme der partiellen Mondfinsternis
02. November 2023
Tag des offenen Denkmals
04. September 2023