Sprache auswählen

Sommersemester 2025

18.04.2025

Vorlesungen und Seminare im Sommersemester 2025

Vorlesung: Helio- and Asteroseismology
Zeit: Dienstags, 10:15 Uhr
Ort: Seminarraum, Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte, Friedrich-Schiller-Universität
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena
Dozent: Professor Dr. Markus Roth
ECTS-Punkte: 6

Übung: Helio- and Asteroseimology
Zeit: Dienstags, 12:15 bis 14:00 Uhr
Ort: Seminarraum, Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte, Friedrich-Schiller-Universität
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena

Vorlesung: Extragalaktik
Zeit: Freitag, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort:  Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte, Friedrich-Schiller-Universität
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena
Dozent: Professor Dr. Matthias Hoeft
ECTS-Punkte: 6

Seminar: Extragalaktik
Zeit: Mittwochs, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort:  Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte, Friedrich-Schiller-Universität
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena
Dozent: L. Pfeifer

Vorlesung (auf Englisch): Physik der Planetensysteme, Teil 1, Detektion und Eigenschaften
Zeit: Donnerstags, 10 bis 12 Uhr

Ort: Friedrich-Schiller-Universität, Rudolf-Straubel-Hörsaal
Adresse: Fröbelstieg 1, 07743 Jena
Dozentin: Dr. habil. Veronika Schaffenroth
ECTS-Punkte: 8 für Vorlesung und Übung

Übung: Physik der Planetensysteme
Zeit: Freitag, 12 bis 14 Uhr

Ort: SR Sternwarte
Adresse: Schillergässchen 2, 07743 Jena
Dozent: Tobias Stein

Lecture (in English): Stellar Physics
Zeit: Mittwochs, 13:15 bis 14:45 Uhr

Ort: Theoretischer Hörsaal 294, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Universität Leipzig
Adresse: Linnéstraße 5, 04103 Leipzig

Dozent: Dr. Eike W. Guenther
Credits: 5

Seminar (in English): Stellar Physics
Zeit: Mittwochs, 15:15 bis 16:45 Uhr
Ort: Theoretischer Hörsaal 294, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Universität Leipzig
Adresse: Linnéstraße 5, 04103 Leipzig
Dozent: Dr. Eike W. Guenther

Seminar: Stellar Physics Laboratory ("Practical Observing")
Zeit: Freitagabend/-nacht von 18:00 bis 1:00 Uhr
Ort: Alfred-Jensch-Teleskop, TLS Tautenburg, 07778 Tautenburg
Dozent: Dr. Eike Wolf Guenther

Wintersemester 2024/2025

16.10.2024

Vorlesungen und Seminare im Wintersemester 2024/2025

 

Vorlesung „Solar Physics“
Zeit: Dienstag, 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Seminarraum
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena
Dozent: Professor Dr. Markus Roth

Übung zur Vorlesung „Solar Physics“
Zeit: Dienstag, 12:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Seminarraum
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena
Tutorin: Aashana Tripathi

ECTS-Punkte:
Bei erfolgreicher Teilnahme werden 6 ECTS-Punkte vergeben. Die Teilnahme an der Übung ist obligatorisch.

Vorlesung: Extragalactic Astronomy and Cosmology
Zeit: Wednesday, 3:15 pm - 4:45 pm
Ort: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Kleiner Hörsaal
Adresse: Linnéstraße 5,04103 Leipzig
Dozent: Prof. Dr. Matthias Hoeft 

Seminar: Extragalactic Astronomy and Cosmology
Zeit: Friday, 3:15 pm - 4:45 pm
Ort: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Seminar Room 532
Adresse: Linnéstraße 5, 04103 Leipzig
Dozent: Prof. Dr. Matthias Hoeft; Dr. Sébastien Pezzagna

Lab course: Extragalactic Astronomy and Cosmology
Zeit: March 17 to 21, and March 24 to 28 (Blockveranstaltung)
Ort: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Seminar room TBD
Adresse: Linnéstraße 5, 04103 Leipzig
Dozent: Prof. Dr. Matthias Hoeft

Sommersemester 2024

02.04.2024

Vorlesungen und Seminare im Sommersemester 2024

Vorlesung: Physik der Planetensysteme, Teil 1, Detektion und Eigenschaften
Zeit: Donnerstags, 10 bis 12 Uhr

Ort: Friedrich-Schiller-Universität, Rudolf-Straubel-Hörsaal
Adresse: Fröbelstieg 1, 07743 Jena
Dozentin: Dr. Veronika Schaffenroth, Thüringer Landessternwarte

Vorlesung: Physik der Planetensysteme, Teil 2, Entstehung und Entwicklung
Zeit: Donnerstags, 14 bis 16 Uhr

Ort: Friedrich-Schiller-Universität, Hörsaal 2 Physik
Adresse: Helmholtzweg 5, 07743 Jena
Dozent: Prof. Dr. Alexander Krivov, Friedrich-Schiller-Universität

Übung: Physik der Planetensysteme
Zeit: Freitag, 12 bis 14 Uhr

Ort: SR Sternwarte
Adresse: Schillergässchen 2, 07743 Jena
Dozent: Torsten Löhne, Friedrich-Schiller-Universität

Vorlesung: Asteroseismology
Zeit: Dienstags, 10:15 bis 12:00 Uhr
Ort: Friedrich-Schiller-Universität, Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena
Dozent: Professor Dr. Markus Roth, Direktor Thüringer Landessternwarte

Übung: Asteroseimology
Zeit: Dienstags, 12:15 bis 14:00 Uhr
Ort: Friedrich-Schiller-Universität, Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena
Dozent: Professor Dr. Markus Roth, Direktor Thüringer Landessternwarte

Lecture: Stellar Astrophysics
Zeit: Mittwochs, 13:15 bis 14:45 Uhr

Ort: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Theorie-Hörsaal

Adresse: Linnéstraße 5, 04103 Leipzig

Dozent: Dr. Eike W. Guenther, Thüringer Landessternwarte

Seminar: Stellar Astrophysics
Zeit: Mittwochs, 15:15 bis 16:45 Uhr
Ort: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Theorie-Hörsaal

Adresse: Linnéstraße 5, 04103 Leipzig
Dozent: Dr. Eike W. Guenther, Thüringer Landessternwarte

Seminar: Extragalactic: Bachelors and Masters Seminar
Zeit: Montags, 15:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften
Adresse: Seminarraum, Linnéstraße 5, 04103 Leipzig (und online)
Dozent: Professor Dr. Matthias Hoeft, stellvertretender Direktor Thüringer Landessternwarte

Wintersemester 2023/24

28.09.2023

Vorlesung: Physik der Sterne
Ort: Seminarraum Sternwarte
Adresse: Schillergäßchen 2, Jena
Zeit: Donnerstags, 14:00 - 16:00, Freitags 10:00 - 12:00
Übungen freitags 12:00 - 14:00
Dozent: Prof. Dr. Markus Roth, Thüringer Landessternwarte
Beginn: 19. Oktober 2023, (8 ECTS)