Sprache auswählen

Hinweis: Im Frühling 2025 lädt die Thüringer Landessternwarte wieder zum "Tag der offenen Tür" ein. Genauere Infos dazu werden wir auf dieser Webseite veröffentlichen.

Wir bieten regelmäßig (kostenlose) Führungen an:

 Für Gruppen ab 8 Personen

  • Wochentags nach Voranmeldung

Wenn Sie Interesse an einer Gruppenführung haben, stimmen Sie dies bitte mit uns telefonisch oder per Mail (tours@tls-tautenburg.de) ab.

 Für Einzelpersonen

  •  Jeden ersten Donnerstag im Monat pünktlich um 16.00 Uhr, Dauer: ca. 45 Minuten

Für den Besuch am ersten Donnerstag im Monat ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Für die angebotenen Führungen gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Der Zugang zum Teleskop ist nicht barrierefrei.

 

Verpassen Sie bei Ihrem Besuch nicht das Tautenburg Tiny Telescope!
Tautenburg Tiny Telescope Foto TLS

Für die jungen Besucherinnen und Besucher der Thüringer Landessternwarte haben wir eine besondere Attraktion: das Tautenburg Tiny Telescope.

Dr. Thomas Sperling und Dr. Christian Andreas, beide wissenschaftliche Mitarbeiter an der Thüringer Landessternwarte, haben das Steckbaustein-Modell in ihrer Freizeit innerhalb von rund sechs Monaten mit viel Engagement fertiggestellt. Sie bauten das Alfred-Jensch-Teleskop, die Hälfte des Kuppel-Daches und die Beobachtungsbühne, die früher bei den nächtlichen Beobachtungen zum Einsatz kam, maßstabsgetreu nach. Sperling und Andreas tauften das 50 Zentimeter hohe Modell auf den Namen "Tautenburg Tiny Telescope" (auf Deutsch: "Winziges Tautenburg-Teleskop").

Ursprünglich war der Gedanke, lediglich das Teleskop nachzubauen. Nach und nach wuchs dann aber die Idee, weitere Details – wie etwa die hölzerne Beobachterbühne, einen Teil des Kuppelbaus sowie das TES-Teleskop ("Tautenburg Exoplanet Search Telescope") zu integrieren. Wichtig war den beiden Wissenschaftlern, grundlegende Funktionen, wie die Bewegung des Teleskops um zwei Achsen, zu integrieren. 

Das Modell bietet die Möglichkeit, Kindern (und deren Eltern) den Aufbau und die Arbeitsweise eines Großteleskops anschaulich und verständlich zu erklären. Das Tautenburg Tiny Telescope kann im Rahmen von Institutsführungen besichtigt werden. 

Erfahren Sie mehr über das Tautenburg Tiny Telescope.