Select your language

W3 or W2 with tenure track to W3 professorship for Astrophysics

10.07.2025

In a joint appointment with the Thuringian State Observatory (= Thüringer Landessternwarte, TLS) Friedrich Schiller University Jena invites applications for a W3 or W2 with tenure track to W3 professorship for Astrophysics at the Faculty of Physics and Astronomy to be filled in accordance with the Berlin Model at the next possible date.

The person to be appointed (m/f/o) should have an outstanding international reputation in Astrophysics. An excellent research profile at the interfaces of astronomical observations with substantial experience in the use of large telescopes, advanced analysis of large datasets, or the modelling of astrophysical processes are expected. A proven record of successfull acquisition of competitive third-party funding and leadership skills is essential.

The work is to be carried out at the TLS, a research institute of the Free State of Thuringia. The professorship is associated with the establishment of a new research area at the TLS.

The complete job description can be found here.

Stellenausschreibung Informatiker (m/w/d)

05.06.2025

Die Thüringer Landessternwarte (TLS) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Thüringen zur Durchführung auf Dauer angelegter Forschungsprogramme in den Bereichen der Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung. Die TLS betreibt das optische 2m-Alfred Jensch-Teleskop, eine internationale Station des Europäischen Radioteleskops LOFAR sowie ein Sonnenlabor und beteiligt sich weltweit an Instrumentierungsprojekten an Teleskopen. Das Institut liegt nahe der Universitätsstadt Jena im Tautenburger Forst.

An der Thüringer Landessternwarte ist zum 1. September 2025 eine Stelle als Informatiker (m/w/d) zu besetzen.

Ihre Aufgaben im Institut sind vielseitig und spannend – folgende Tätigkeiten erwarten Sie:

  • Eigenverantwortliche Systemadministration eines Class-C-Netzes
  • Eigenständige Betreuung der zentralen Server und seiner Dienste (Mail, DNS, DHCP, FTP, WWW)
  • Betreuung, Wartung und Pflege der vorhandenen Computerhard- und Software des Institutes
  • Anwenderunterstützung bei der Rechnernutzung
  • Betreuung von Audio- und Videotechnik (Videokonferenzen)
  • Technische Verwaltung und Betreuung der Institutshomepage
  • Mitarbeit beim turnusmäßigen Umbau der optischen Systeme des 2 m - Teleskopes
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Wissenschaft, den Werkstätten der TLS und mit anderen, auch internationalen astronomischen Instituten bei der Entwicklung, Erprobung undAnpassung technischer Komponenten.

 

Die vollständige Stellenausschreibung kann hier angesehen werden.